Über mich
Ich bin seit 20 Jahren als Rechtsanwältin tätig, davon 15 Jahre in Führungspositionen im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Software Industrie. Seit 2020 bin ich wieder selbstständig und berate mittelständische Unternehmen als Verhandlungskünstlerin.
Start mit der Malerei
Seit 2015 bin ich auch als Künstlerin tätig. Startpunkt war ein blaues Materialbild, das 3 dimensional gestaltet war. Ich war völlig fasziniert und startete mit sogenannten Materialbildern, zündete Leinwände an, ließ sie rosten und und und. Es entflammte eine große Leidenschaft, die mich nicht mehr losließ. Jahrelang investierte ich jede freie Zeit in die Entwicklung meiner Kunst.
Aus einem Hobby wurde ein Beruf. Im Jahr 2024 stellte ich mich einer 10 köpfigen Jury des Berufsverbands Bildender Künstler mit meinen Bildern vor und erhielt die offizielle Anerkennung als Bildende Künstlerin. Seitdem bin ich Mitglied im Verband der Bildenden Künstler Nordschwaben.
Die Malerei ist für mich ein Ausdrucksinstrument, um meine Geschichten zu erzählen.
Was mich in 2025 künstlerisch umtreibt
In 2025 entstand die erste Objekt Reihe der Gedankenspieler – Geschichten im Format bis 30 cm x 10 cm erzählt auf mehreren Ebenen Gedankenspieler
Im gleichen Jahr bin ich in das großartige Projekt rund um Figur und Raum gestartet. Inspirationsquelle ist ein Fundus von Schaufensterpuppen, den ich erworben habe und nun in der alten Getreidemühle, in der ich mein Atelier habe, die Staelinsche Kunstmühle in Baienfurt in Szene setze, zeichnerisch, malerisch, aber auch fotografisch. Figurenzimmer
Das neue Thema in seiner Ausführung ist der neuen Stilrichtung des GROTESKEN SURREALISMUS zuzuordnen.
In diesem Jahr nehme ich erstmals an 2 Messen teil. Die ART Zollhaus in Bodman und die INC ART FAIR in Dornbirn am 21-23. November in den Messehallen Dornbirn Postkarte-AnneClaire
Meine Inspirations- oder Antriebquelle für die künstlerische Arbeit
In meiner Kunst beschäftige ich mich mit dem Alltag – seinen skurrilen Momenten, den kleinen Überraschungen und den Beziehungen, die unser Leben prägen. Humor ist dabei ein zentrales Stilmittel. Ich sehe meine Bilder als Erzählungen, die mit einem Augenzwinkern auf das schauen, was uns im Leben bewegt.
Technik und Ausdrucksform
Meine bevorzugte Technik ist Acryl in Mischtechnik auf Leinwand. Im Zentrum meiner Arbeiten steht häufig das Zusammenspiel von Mensch und Tier – ein Spiegel unserer Eigenarten, Sehnsüchte und absurden Alltagsrollen. Dabei variiere ich bewusst in der Umsetzung: mal flächig und abstrahiert, mal detailliert und figurativ.
Mein Ausdruck ist kraftvoll und expressiv. Dennoch bleibt meine Malerei leicht, verspielt und an der Grenze zum Realismus. Ich liebe es, Menschen mit meinen Bildern zu unterhalten, sie zum Schmunzeln zu bringen – und ihnen kleine Geschichten zu erzählen, die über das Bild hinaus weiterwirken.
Produktivität und Vielfalt
Du bist aber produktiv und dieses Meer an Möglichkeiten, Du bist einfach unglaublich kreativ – das höre ich immer wieder, interessanterweise auch von Berufskünstler:innen, die sich ausschließlich auf die Erschaffung von Kunstwerken fokussieren. Das macht mich natürlich stolz.
Die BETTER by ART Methode, was ist das eigentlich und wie kams dazu?
Es gab eine Zeit, da kam die Unzufriedenheit hoch und ich stellte mir immer wieder die Frage, ob das Leben noch mehr zu bieten hat. Genau in dieser Zeit begab es sich, dass ich dieses blaue Materialbild sah, eine Brücke, um sich in die Malerei zu stürzen.
Durch die Malerei habe ich für mein Leben gelernt, immer wieder meine eigenen Grenzen erkannt und überwunden, gelernt Kontrolle abgegeben. Belohnt wurde ich durch ein tiefes Vertrauen in mich und das Leben und die Erkenntnis, dass die beste Planung im Vorfeld nicht hilft, dass es wichtig ist einfach anzufangen und sich der Weg unter Deine Füße legt, während Du gehst oder malst.
Beruflich kam ich mit DESIGN THINKING in Kontakt und der Lehre von Prof. Carol Dweck zum Fixed and Growth Mindset. Sind fand raus, dass es 2 Arten von Herangehensweisen von Menschen gibt z.B. Kinder, die immer wieder das gleiche Puzzle machen, um das Erfolgserlebnis zu haben, es schaffen zu können und andere Kinder, die sich auf neue, komplexere und schwierigere Puzzles einlassen, um zu lernen und daraus Erfolgserlebnisse zu ziehen.
Es mag die Anlage zu einem bestimmten Denken in einem bestimmten Bereich geben, aber sie ist veränderbar und das zu lernen war wie eine Offenbarung für mich. Nicht nur, dass es mir half meine Grenzen und Vorstellungen zu überwinden und als Künstlerin durchzustarten, sondern auch in mir das Bedürfnis weckte dieses erlebte Wissen weiterzugeben.
So entstand 2021 die Idee für BETTER by ART, das Programm, das Dir hilft aus Deinem Inneren Box Denken herauszukommen und die eigenen Grenzen ver-rückt.
Start der BETTER by ART Pilotgruppe, einer Gruppe aus 6 Personen zwischen 45-60 Jahren war im März 2021. 13 Online- und ein Hybridtreffen zum Abschluss. Eine tolle Zeit voller Erkenntnisse und das einheitliche Fazit: „Ich bin nicht mehr der Mensch, der ich vor dem Kurs war.“
Oliver einem Softwareentwickler war plötzlich klar, dass er die Lösung nicht vorab im Kopf haben musste, sondern sich diese beim Tun selbst entwickelte, was ihn und das Unternehmen viel Zeit und Geld sparte.
Zwischenzeitlich durfte ich das BETTER by ART Programm vielen Menschen in der ganzen Welt, insbesondere auch Jüngeren Menschen vorstellen. Denn Out of the Box Denken ist auch bei Jüngeren Menschen nicht selbstverständlich.
2022 gab es dann den Launch von BETTER by ART in Indien.
Immer mehr Menschen weltweit haben eine Sehnsucht danach zu lernen und zu wachsen, stellen fest, dass ihnen etwas fehlt. Die Impulse aus Entwicklungspsychologie Prof. Carol Dweck (Universität Stanford), auf Neurowissenschaften (Gerald Hüther) kombiniert mit Kreativitätsübungen in BETTER by ART hilft Menschen dabei ihr Potential ganz anders zu nutzen und ihren persönlichen Werkzeugkasten an Lösungsmöglichkeiten zu erweitern.
2023 / 2024 / 2025 hielt ich Vorträge für die IHK, Frau und Beruf und andere berufliche Netzwerke zum Thema. Das Coaching selbst findet außerhalb der Vorträge vielfach in Kleingruppen statt.
Ausführliche Informationen findest Du hier INTENSIVProgramm von BETTER by ART